Kohonen-Netze

Kohonen-Netze
1. Begriff: Spezielles zweischichtiges  neuronales Netz. Der Name geht auf den Entwickler T. Kohonen (1982) zurück.
- 2. Aufbau: Bestehend aus Eingabeschicht und der Kohonenschicht. Verknüpfung der Eingabeschicht mit den Neuronen der Kohonenschicht, den Kohonenneuronen.
- 3. Zielsetzung: Beschreibung einer gegebenen Datenmenge durch prototypische Muster. Jeder Prototyp umfasst ein bestimmtes Cluster an Falldatensätzen. Für die Clusterung bzw. Klassifikation relevant sind die Kohonenneuronen, die i.d.R. topologisch angeordnet sind. Diese Kohonenneuronen bezeichnet man auch als Kohonen-Karte. Der Lernprozess nutzt diese Nachbarschaftsbeziehung zwischen den Kohonenneuronen aus.
- 4. Aufgabenbereiche: Klassifikation, Clusterung. Anwendungsbereiche sind z.B. Identifikation von Kundenklassen, Marktsegmenten, Störungskategorien in der Fertigung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohonen-Karte — ⇡ Kohonen Netze …   Lexikon der Economics

  • Kohonen-karten — Als Selbstorganisierende Karten, Kohonenkarten oder Kohonennetze (nach Teuvo Kohonen) bezeichnet man eine Art von künstlichen neuronalen Netzen. Sie sind als unüberwachtes Lernverfahren ein leistungsfähiges Werkzeug des Data Mining. Ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliche neuronale Netze — (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der künstlichen neuronalen Netze liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Neuronale Netze — bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Teuvo Kohonen — (* 11. Juli 1934) ist ein finnischer Ingenieur, der vor allem durch die Entwicklung des neuronalen Modells der Self Organizing Maps (manchmal auch als Kohonen Karten bezeichnet) bekannt wurde. Kohonens Forschungsgebiet umfasst die Theorie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliche neuronale Netzwerke — Künstliche neuronale Netze (kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand der Neuroinformatik. Der Ursprung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstliches neuronales Netz — Künstliche neuronale Netze (selten auch künstliche neuronale Netzwerke, kurz: KNN, engl. artificial neural network – ANN) sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind ein Zweig der künstlichen Intelligenz und prinzipieller Forschungsgegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Neural Network — Neuronale Netze bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuronal — Neuronale Netze bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuronales Netzwerk — Neuronale Netze bilden die Struktur und Informationsarchitektur von Gehirn und Nervensystem von Tieren und Menschen: Neuronen und Glia sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft. Zwischen ihnen findet auf chemischem und elektrischem Weg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”